Conversion Optimierung ist nicht erst seit gestern in aller Munde. Viele Webseitenbetreiber und SEOs vernachlässigen diese wichtige Stellschraube häufig. In der Regel wird einfach für mehr Traffic gesorgt und gut ist, die Conversion-Rate ist da zweitrangig.
Lernen wie es richtig geht kann man in diesem Feld von den SEMlern (oder akademisch korrekt SEAlern ;-) ), denn wer für Traffic bezahlt, optimiert auch seine Conversion-Prozesse.
Aktuell lasse ich einen besonderen A/B-Test laufen, der mir folgendes Ergebnis liefert:
Impressionen | Klicks | Klickrate | Ergebnis | |
Stichprobe A | 10398 | 1888 | 18,16 | 6,28 |
Stichprobe B | 10138 | 1732 | 17,08 |
Eigentlich ganz einfach zu bewerten: Stichprobe A da 6,28% besser als B.
Das besondere an diesem Test ist aber, dass es zwischen A und B keinen Unterschied gibt. Beide Stichproben sehen absolut die gleiche Webseite. Auch ist die Stichprobe gleich: Also gleiche Traffic-Quelle (Suchmaschine).
Für mich heißt das einfach, dass man solche Zahlen immer mit Bedacht analysieren soll, denn im Endeffekt analysieren wir Menschen. Und Gott sei dank, sind wir alle verschieden. Es muss nur eine Person in Stichprobe A dabei sein, die ein extremes Klickverhalten an den Tag legt und damit das Ergebnis verfälscht.
Ich mach mir mal jetzt Gedanken, wie groß meine Stichprobe sein muss, damit solche Ergebnisse nicht mehr vorkommen.